Gabriel Nietlispach Pupato
Mittwoch, 19. April 18:00 Uhr
Sakrale Räume Hauptprogramm
Kapuzinerkirche
Reihennummerierte Sitzplätze CHF 40
Neue Volksmusik
Schweiz
Andreas Gabriel Violine
Jürg Nietlispach Halszither/Gitarre
Andi Pupato Perkussion
Drei herausragende Instrumentalisten, die Tradition nicht mit Sesshaftigkeit verwechseln: Das Resultat ist eine Schweizer Volksmusik, die von unterwegs klingt und doch zuhause ist.
Andreas Gabriel, Jürg Nietlispach und Andi Pupato entwickeln die Schweizer Volksmusik weiter. Allesamt sind sie herausragende Instrumentalisten der Schweizer Musikszene. Sie verstehen es mühelos, traditionelle Jüützli, Zäuerli und alte Tänze mit eigenen Kompositionen zu verbinden. So suchen sie neue Freiheiten, Klänge und Stimmungen, wie sie in der Schweizer Volksmusik ziemlich selten so zu finden sind.
An den Stanser Musiktagen 2023 stellen sie ihr Erstlingswerk «Villa Rosa» vor. Komponiert und erprobt in der Villa Rosa im Onsernonetal, erklingen im aktuellen Konzertprogramm Töne, Geräusche und Rhythmen, welche das Publikum in das wilde und fruchtbare Tessiner Tal entführen.
Hier treffen sich drei Musiker, die das Handwerk und auch die Risikobereitschaft mitbringen, die Freiheiten des Volksmusikalischen neu auszuspielen. Andreas Gabriel stammt aus einer mit der Schweizer Musiktradition verbundenen Nidwaldner Familie. Der vielseitige Geiger experimentiert mit altem Liedgut, komponiert und ist Dozent Violine (Schwerpunktfach Volksmusik) an der Hochschule Luzern.
Der in Luzern lebende Jürg Nietlispach ist als versierter Bassist, Gitarrist und Halszitherspieler Mitglied von «Pflanzplätz». Er arbeitete auch mit Doppelbock oder Nadja Räss’ «Stimmreise». Nietlispachs Saitenkünste, dem glücklicherweise Rockerfahrungen nicht fremd sind, geben dem Sound des Trios das herbe Feeling. Andy Pupato studierte Schlagwerk in Zürich und afrikanische Perkussion in Senegal. Mit diesem Spektrum ist er wohl einer der gefragtesten Schlagzeuger und Perkussionisten der Schweiz. Er arbeitete mit Polo Hofer, Gotthard und vor allem Grandmother’s Funk, aber auch mit Nik Bärtsch (Ronin), Andreas Vollenweider, Kol Simcha, Corin Curschellas und Thierry Lang.
Konzertsponsor: Gebr. Leuthold