Abican

Freitag, 21. April 22:30 Uhr
Sakrale Räume Nachtprogramm

Unteres Beinhaus | Nachtprogramm
Nicht nummerierte Sitzplätze CHF 15

Experimental/Elektronik
Schweiz

Can Etterlin Keyboard, Objekte, Effekte

Der Zuger Can Etterlin ist ein musikalischer Tausendsassa, der stets an neuen Soundmöglichkeiten forscht und mit Abican sein experimentierfreudiges Solo-Projekt vorstellt.

Klangkünstler, Multiinstrumentalist, Komponist und Improvisator: Abican tänzelt geschickt entlang der stilistischen Gewohnheiten und künstlerischen Grenzen, vereint vermeintlich Gegensätzliches zu etwas Eigenem und kreiert dabei experimentell Neues. Sei es am Klavier oder am Synth, an den Drums oder am PC, in Improvisation oder Komposition, in Installationen oder bei Performances. Abican kennt nur eine Richtung: Vorwärts. Treibend, immer vorwärts, im Kopf und im Körper.

Abican alias Can Etterlin wuchs in Cham auf und begann schon früh mit dem Klavierspiel. Er ging 12 Jahre in den Klavierunterricht, bei Toni Deuber und bei Alessandro D’Episcopo in Zug. Nach Abschluss der Kantonsschule Zug mit Schwerpunkt Musik, studierte er an der Hochschule Luzern Jazz Piano, bei Christoph Baumann, Michael Arbenz, Elena Szmirai, Christoph Stiefel und Chris Wiesendanger. Im September 2020 hat er mit dem Master of Music and Art Performance in Luzern begonnen.

Stilistisch bewegt sich Abican im Spannungsfeld akustischer und elektronischer Musik. Er hat ein Flair für Rhythmen, Emotionen, sphärische Texturen. Jahrelang war er Sideman und Bandleader vieler Formationen unterschiedlichster Stile und Grössen. Es gab Zeiten, da war er in zwölf verschiedenen musikalischen Projekten involviert. Bei einem längeren Aufenthalt in Kanada spielte er Vibraphon in einem Orchester. Neuerdings hat er sich auf einige wenige Projekte und sein Solo-Projekt Abican beschränkt, um musikalisch noch mehr in die Tiefe tauchen und seinen Ideen und Inspirationen intensiver nachgehen zu können.

Konzertpartner: Pilgerhaus Maria-Rickenbach